Angebot
Wir sind ein erfahrenes Team im Zürcher Unterland. Direkt am Rhein, im schönen Eglisau werden unsere Patientinnen und Patienten von erfahrenen Medizinern und medizinischen Praxisassistentinnen im Bereich Allgemeine Innere Medizin/Kleinchirurgie vollumfänglich betreut. Durch unsere gute Verknüpfung mit der Medbase Neuwiesen in Winterthur können wir auch spezialärztliche Abklärungen anbieten. Engagiert und kompetent bieten wir ein breites Angebot für unsere Besucher.
Allgemeine Innere Medizin
Die Kleinchirurgie umfasst ambulante Eingriffe, welche unter lokaler Betäubung bei uns vor Ort durchgeführt werden können.
Beim 24h-BD wird der Blutdruck ähnlich wie beim 24h-EKG über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet, in der Regel über 24h. Dabei werden in bestimmten Zeitintervallen immer wieder Messungen durchgeführt. Tagesabhängige bzw. lebensstilbedingte Unregelmässigkeiten werden erkannt.
Die Wundbehandlung umfasst die Beurteilung, Reinigung und Versorgung von Wunden.
Personen mit Diabetes Mellitus Typ 2 sind einem grösseren medizinischen Risiko ausgesetzt, an Herzkreislaufleiden zu erkranken. Um diesem Risiko entgegenzuwirken, beraten und behandeln wir Sie entlang eines evidenzbasierten Betreuungskonzepts.
Besagtes Konzept gewichtet nebst den medizinischen Faktoren auch die Behandlungsteile Körperliche Aktivität und Ernährung. Damit das Betreuungskonzept erfolgreich umgesetzt werden kann, ist eine gute Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen notwendig: Ärzteschaft, Physiotherapie, speziell ausgebildete Medizinische Praxisassistentinnen, Ernährungs- und Diabetesfachpersonen. Durch die interdisziplinäre Organisation unserer Medical Center kann dies sichergestellt werden.
Ablauf
Die Patientin, bzw. der Patient formuliert zusammen mit der Hausärztin oder dem Hausarzt und bei Bedarf zusätzlichen weiteren Fachpersonen seine/ihre Ziele. Dieser Prozess wird gemeinschaftlich mit der Patientin, bzw. dem Patienten bei einer jährlichen hausärztlichen Kontrolle wiederholt. Der Zielvereinbarung folgt ein Massnahmen- Katalog, der ebenfalls mit der Patientin, bzw. dem Patienten erarbeitet wird.
Die Lungenfunktionsprüfung dient der Diagnostik der Atemwege und der Lunge. Ein- und Ausatemmanöver werden aufgezeichnet und bewertet.
Röntgen
Mittels Ultraschall lassen sich vor allem Weichteilstrukturen untersuchen. Bei zahlreichen Fragestellungen kommen deshalb unsere Ultraschallgeräte zum Einsatz.
Team

Christian Johannes Ambrosch
Leiter Medical Center
Medizinischer Qualitätsausschuss Medbase
Supervisor Ultraschall Abdomen SGUM
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Französisch
Curriculum Vitae
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung für Erwachsene und Jugendliche, Kinder ab 6 Jahren, internistische Erkrankungen, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene, Ultraschalldiagnostik (SGUM Fähigkeitsausweis, Modul Abdomen), Fahrtauglichkeitsuntersuchung Stufe 1

Gesche Wolter
Praktische Ärztin, Mitglied der FMH
Allgemeinmedizin
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Schmerztherapie, Sporttauglichkeitsuntersuchung, Tauchtauglichkeitsuntersuchung, Fahrtauglichkeitsuntersuchung Stufen 1 und 2, Akupunktur, Naturheilverfahren und alternative Medizin

Nermina Fejzic
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Fachärztin für Kardiologie
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung mit Schwerpunkt Kardiologie, allgemeine Innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Impfberatungen, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene, Tauglichkeitsuntersuchungen für Sport, Tauchen, Feuerwehr

Samira Marti
Nurse Practitioner MScN
Deutsch, Katalanisch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Nurse Pracititoner sind klinische Pflegexpertinnen / Pflegeexperten, welche Fähigkeiten aus der Pflege und der Medizin integrieren, um Patientinnen und Patienten in der primären Gesundheitsversorgung, im Chronic Care Management sowie der Akutversorgung beurteilen, diagnostizieren, behandeln und nachhaltig betreuen zu können.

Anne-Marie Schirmer
Nurse Practitioner MScN
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Nurse Practitioner sind klinische Pflegexpertinnen / Pflegeexperten, welche Fähigkeiten aus der Pflege und der Medizin integrieren, um Patientinnen und Patienten in der primären Gesundheitsversorgung, im Chronic Care Management sowie der Akutversorgung beurteilen, diagnostizieren, behandeln und nachhaltig betreuen zu können.

Nora Meili
Praxiskoordinatorin

Alexandra Netzhammer
Stv. Praxiskoordinatorin
Medizinische Praxisassistentin

Sandra Spühler
Medizinische Praxisassistentin

Mary Wassmer
Arztsekretärin

Ljulzime Bakiu
Medizinische Praxisassistentin

Merita Maksutaj
Medizinische Praxisassistentin

Mia Gaggini
Medizinische Praxisassistentin

Oleksandra Truschkow
Medizinische Praxisassistentin

Jasmin Rigazzi
Arztsekretärin
News

Vorteile des Barfusslaufens
Für viele war das Barfussgehen in der Kindheit völlig normal – ob auf dem Rasen, im Garten oder am Strand. Heute trennen uns oft Schuhe vom direkten Kontakt mit dem Boden. Lesen Sie, warum Sie die warmen Sommermonate nutzen sollten, um etwas mehr barfuss zu gehen.
mehr

KI in der Gesundheitsbranche: Was gibt es bereits und wo liegen die Grenzen?
Künstliche Intelligenz (KI) ist im medizinischen Alltag angekommen. Laut Prof. Dr. Alfred Angerer verbessert KI die Effizienz und unterstützt in der Diagnostik. Menschliche Expertise bleibt jedoch unersetzlich.
mehr

Wie wirkt das Hormon Serotonin?
Der Nervenbotenstoff verhilft nicht nur zu einer zufriedenen, gelassenen Stimmung, er spielt auch eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung von Geschmäckern, fördert ein soziales Verhalten und vieles mehr.