Angebot
Wir sind die erste Anlaufstelle für alle medizinischen Probleme unserer Patientinnen und Patienten. Neben Abklärung und Behandlung bieten wir auch Beratung, Koordination und Langzeitbegleitung an. In unserer Praxis werden Sie vom Hausarzt Ihrer Wahl betreut. Sollte Ihre Hausärztin/Ihr Hausarzt bei einem dringlichen Termin nicht anwesend sein, werden Sie stellvertretend von einer Praxiskollegin, bzw. einem Praxiskollegen betreut. Zusätzlich bieten wir eine gynäkologische, rheumatologische und ohrenärztliche Sprechstunde an.
Wir führen eine elektronische Krankenakte. Ihre medizinischen Daten sind somit vollständig dokumentiert und können im Vertretungsfall jederzeit eingesehen werden.
Als Lehrpraxis bilden wir zukünftige Hausärztinnen und Hausärzte sowie Medizinische Praxisassistentinnen aus.
Medbase Telehealth:
Neu bieten wir an unserem Standort die telemedizinische Beratung Medbase Telehealth an. Um dieses Angebot zu nutzen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.
Hier erfahren Sie mehr.
Als erfahrene Hausärzte untersuchen, behandeln und beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Hausarztmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen / Check-up
- Nachbehandlungen nach Krankheiten, OP
- Verkehrsmedizinische Untersuchungen
- Kleinchirurgie, Wundversorgungen
- Röntgendiagnostik
- Behandlung von Knochenbrüchen inkl. stabilisierender Verbände (Gips)
- Ruhe-Elektrokardiogramm
- Belastungs-EKG
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Lungenfunktionstest (Spirometrie)
- Begleitung in Krisensituationen
- Reisemedizinische Beratung
- Infusionsbehandlung (Eisen, etc.)
- Desensibilisierungsbehandlung
Wir betreuen Frauen in jedem Alter und jeder Lebensphase. Von der ersten frauenärztlichen Untersuchung über die regelmässige Krebsvorsorge, die Schwangerenbetreuung oder die Beratung bei Wechseljahresbeschwerden. Wir sind Ihr Ansprechpartner in jeder Lebenslage.
Vorsorgeuntersuchungen/ Jahreskontrollen
Abklärung, Beratung und Therapie bei speziellen gynäkologischen Krankheiten, wie:
-
auffälligen PAP Abstrichen / Kolposkopie / allfälligen Biopsieentnahmen
- Menstruationsbeschwerden
- Myomen
- Endometriose
- Harninkontinenz und Senkungsbeschwerden
- Brustveränderungen
- gynäkologischen Infektionen und sexuell übertragbaren Krankheiten
- Harnwegsinfektionen
- Nachsorge von Krebserkrankungen
Abklärung und Beratung bei hormonellen Problemen, wie:
- unregelmässiger/ausbleibender Menstruation, PCO-Syndrom
- Basisabklärung bei unerfülltem Kinderwunsch
- Wechseljahrsbeschwerden
Verhütungsberatung
- Spiraleneinlage
- Implanoneinlage
Familienberatung
- vor geplanter Schwangerschaft
- Jugendgynäkologie
- Beratung bei Konfliktschwangerschaften
Geburtshilfe
- Schwangerschaftsvorsorge
- Ultraschalldiagnostik in der Schwangerschaft inklusive Ersttrimestertest und Organscreening
- Genetische Tests aus dem mütterlichen Blut (NIPT)
Ohrerkrankungen
- Abklärungen inkl. Hörtests bei Hörstörungen und Ohrgeräuschen (Tinnitus)
- Hörgeräteberatung und Hörgeräteverordnung (IV, AHV, SUVA, MV)
- Ausführliche Schwindelabklärungen
- Akute und chronische Entzündungen der Ohren und des Gehörganges
- Verletzung des Trommelfells
- Erkrankungen der Ohrmuschel
Nasen- und Nasennebenhöhlen
- Akute und chronische Entzündungen der Nase- und Nasennebenhöhlen (Sinusitis)
- Nasenatmungsbehinderung (Nasenscheidewandverkrümmung)
- Nasenpolypen
- Nasenbluten
- Nasenbeinbruch
- Riech- / Schmeckstörungen
- Allergien
Kehlkopferkrankungen
- Heiserkeit und Stimmstörungen
- Erkrankungen der Stimmbänder
- Schluckschmerzen und Schluckstörungen
- Tumoren des Kehlkopfs
Mundhöhle und Rachen
- Entzündungen der Gaumen- und Rachenmandeln
- Krankheiten der Zunge und Mundschleimhaut
- Speichelsteine
- Schnarchen und schlafbezogene Atemstörungen (inkl. ambulante respiratorische Polygraphie)
- Tumoren in Mundhöhle und Rachen
Hals- und Gesichtsregion
- Ultraschalldiagnostik der Halsorgane, Schilddrüsenknoten und Lymphknotenvergrösserungen
- Speicheldrüsenerkrankungen
- Halszysten und Halsfisteln
Die Rheumatologie ist das Spezialgebiet für Erkrankungen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Dazu zählen Probleme an den Gelenken, Sehnen, Muskeln, Knochen und teilweise auch der inneren Organe.
Bei Arthrosen, Rückenbeschwerden, Weichteilschmerzen (Sehnen, Muskeln, Schleimbeutel, usw.) versuchen wir die Ursachen zu finden (Fehlbelastungen, Unfälle, Abnützungen, Entzündungen) und dann eine angepasste Therapie zu etablieren. Dazu hilft uns die Befragung (Anamnese), die klinische Untersuchung (Status) und Zusatzuntersuchungen (Ultraschall, Röntgen, MRI, CT, usw.). Bei einigen Diagnosen braucht es einen Beizug weiterer Spezialistinnen (interdisziplinäres Vorgehen).
Die Therapien beinhalten nebst Medikamenten auch Infiltrationen (Spritzen), Physiotherapie, Ergotherapie, Osteopathie, andere komplementärmedizinische Behandlungen. Auch hier müssen oft mehrere Therapieansätze gleichzeitig, ergänzend, oder nacheinander eingesetzt werden.
Team

Sabine Brunner-Bolliger
Leiterin Medizin
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Rahel Stengl
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch

Manuel Tejero
Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin & Rheumatologie
Sportmedizin SEMS

Antonia Heubner
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Deutsch, Englisch

Nora Limani-Gadient
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Oksana Olsanskaja
Assistenzärztin
Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch

Julia Reinert
Fachärztin FMH für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten
Fachärztin FMH für Allgemeine Innere Medizin
Hörgeräte-Expertenärztin IV/AHV/SUVA/MV
FA Sonographie
FA Labormedizin
Zertifikat für Respiratorische Polygraphie

Victoria Klimek
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Russisch

Edvinas Grazys
Assistenzarzt
Deutsch, Englisch, Litauisch

Stephanie Schaffner
Leitende Medizinische Praxisassistentin

Livia Schraner
Stv. Leitende Medizinische Praxisassistentin

Anita Schlatter
Medizinische Praxisassistentin

Flurina Nogler
Medizinische Praxisassistentin

Nadine Markwalder
Medizinische Praxisassistentin

Claudia Spuler
Medizinische Praxisassistentin

Jeannine Meisel
Medizinische Praxisassistentin

Salome Decker
Medizinische Praxisassistentin

Fabienne Boldini
Medizinische Praxisassistentin

Chiara Bamert
Lernende Medizinische Praxisassistentin
News

Studie belegt langfristen Erfolg strukturierter Diabetes-Behandlungen
SWICA und Medbase setzen sich für eine integrierte medizinische Versorgung ein und engagieren sich gemeinsam für eine optimale Betreuung bei chronischen Erkrankungen. Seit 2018 setzt Medbase in ihren Medical Centern das strukturierte Betreuungskonzept für die Behandlung von Diabetes Typ 2 ein. Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG) der ZHAW untersucht den Erfolg dieses Konzepts in einer Begleitevaluation. Die aktuelle Analyse zeigt: Die Behandlungsqualität konnte nachhaltig verbessert werden – bei markant tieferen Kosten.
mehr

Medbase steigert operativen Gewinn und stärkt die integrierte Versorgung
Die Medbase Gruppe baut ihre führende Position als integrierte Grundversorgerin weiter aus. Sie hat in einem herausfordernden Marktumfeld ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2024 um 26,1 % auf CHF 1,3 Mia. gesteigert. Es wurde ein EBITDA von CHF 68 Mio. erwirtschaftet, was einer Steigerung von 25 % entspricht. Der operative Gewinn beträgt CHF 35 Mio. Alle Geschäftsfelder haben zu diesem positiven Ergebnis beigetragen.
mehr

Theresa Schwarz zu Gast im Gesundheits-Podcast «On Ear»
Theresa Schwarz, Sport- und Bewegungswissenschaftlerin sowie Stv. Leiterin des Checkup Center, spricht in drei Podcast-Folgen über die Themen Ernährung, Bewegung und Stressmanagement / Erholung.